top of page

 AKTUELL

Schmelzer_Stärcke der Lieb_7.4.2023.jpg

„Stärcke der Lieb“

Sepolcro von Johann Heinrich Schmelzer

Die Theater sind am Karfreitag traditionell geschlossen. Auch im 17. Jahrhundert war die allzu weltliche Unterhaltung in der Passionszeit untersagt. Was aber, wenn der Kaiser und seine Familie trotzdem unterhalten werden wollten?

Um 1640 entstand am Wiener Hof eine spezielle Form des Oratoriums, welches nach seinem speziellen Aufführungsrahmen Rapressentazione sacra al Santissimo Sepolcro, oder kurz Sepolcro genannt wurde. In einer Szenerie mit aufgebautem Grab Christi besangen biblische wie allegorische Figuren in Kostümen das Sterben und den Tod Jesu.

Diese Form des Passions-Oratoriums wurde unter Kaiser Leopold I. Teil des Hofzeremoniells der Karwoche und diente der besinnlichen Unterhaltung. Für das Jahr 1677 komponierte der damalige Vizekapellmeister der Wiener Hofmusikkapelle Johann Heinrich Schmelzer mit Stärcke der Lieb sogar ein Sepolcro in deutscher Sprache. Die Partitur wurde Bestandteil der berühmten Schlafkammerbibliothek des Kaisers und hat sich in der Österreichischen Nationalbibliothek erhalten. Sie enthält sogar eine von Leopold I. selbst komponierte Einlage-Arie.

Nun bringt das Wiener originalklang-Ensemble dolce risonanza dieses musikalische Kleinod in konzertanter Aufführung in die Hofburg zurück.

dolce risonanza - Leitung Florian Wieninger

Text: Florian Wieninger

AKTUELL APRIL 2020:

NÖ_FREI_HAUS_Stempel.jpg

In Zeiten von Corona - Karoline Pilcz

Die Sopranistin Karoline Pilcz widmet sich in Zeiten von Corona diversen neuen Projekten, und entdeckt dadurch alte und neue Leidenschaften.

AKTUELL MÄRZ 2020: 

Radiosendung - 31. 3. 2020 - von Isabella Krapf, in der ich mit ihr über die aktuelle Corona-Pandemie-Situation für Künstler plaudere. Mit Musik!

Hier zum Anhören.

Herzlichen Dank an Isabella Krapf für ihre Initiative!

https://www.buzzsprout.com/957685

https://www.isabellakrapf.com/

​

Wie das Leben so spielt #2 mit Karoline PilczIsabella Krapf im Gespräch mit Karoline Pilcz - 31.3.2020
00:00
bottom of page